Archive for the ‘uncategorized’ Category

[ feuer und rauch. live (04. august 2007) ]

Montag, August 27th, 2007

‚wortkarg‘ ist eigentlich ein schönes wort. klangvoll. es sagt
nicht mehr, als dass wenig worte gemacht werden, es taugt
jedoch nicht als erläuterung. und weil dazu viele worte von-
nöten wären, bleibt die erklärung für meinen speziellen fall
an dieser stelle kurz: feuer und rauch … ich bin unterwegs

„feuer und rauch“ (solo, live, 04. august 2007)

(mp3; 4,6mb)
(ogg; 3,1mb)

(aufnahme vom 04. august 2007 im „café medusa“)


[ outline ]

Sonntag, August 26th, 2007

gesagt ist: eingestanden, aufgeschrieben und heraus. im
innern, der vulkan, brennt immer noch, die ascheninsel ist
den anderen kein ziel, der wind bläst treu, trägt ohne unter-
lass geschichten zu und lieder, die mir unverständlich sind


[ oben: die sterne ]

Samstag, August 25th, 2007

im weggehn noch einmal umgedreht: es ist klasse mit euch

er: mit dir auch

breit grinsend, ein mondbär, auf einer imaginären mittellinie
die strasse hoch, nach hause. oben: die sterne, blinkend


[ mach’n punkt. live (04. august 2007) ]

Freitag, August 24th, 2007

weil ich noch immer keine zeit für neue worte finde, greife
ich zum altbewährten mittel und (somit) auf altes zurück:
‚mach’n punkt‘, live am 04. august 2007. viel vergnügen

„mach’n punkt“ (live, 04. august 2007)
(mp3; 2,8mb)
(ogg; 2,3mb)


[ die opferrolle und ihr weg zur macht ]

Mittwoch, August 22nd, 2007

wenn mein kopfschütteln nachgelassen hat über dieses phä-
nomen, sollte ich mich daran machen, einen satirischen text
zu verfassen über „die aktive opferrolle, ihr tarnkappenverhal-
ten und ihr unaufhaltsamer weg zur macht“. danach beschrei-
be ich, warum ich den ‚menschen‘ vom ‚tier‘ begrifflich trenne


[ manicalea. live (04.08.2007) ]

Montag, August 13th, 2007

keine zeit für viele worte: ‚manicalea‘, live. viel vergnügen

„manicalea“ (live, 04. august 2007)
(mp3; 5,4mb)
(ogg; 4,3mb)

(aufnahme vom 04. august 2007 im „café medusa“)


[ konzert: 04. august 2007, kiel ]

Freitag, August 3rd, 2007

„chanson & lyrik“ (peryton solo)
café medusa
medusastrasse 16 (hinterhof), kiel
beginn: 20:00 uhr


„ich schreibe nur liebeslieder“, sagt er – und lügt. er stellt
die fettnäpfchen auf und springt hinein. er fordert werte
und spottet gegen sämtliche. er provoziert. er lacht an den
falschen stellen. er liebt es, ‚politisch unkorrekt‘ zu sein, ist
unmodern und hoffnungsvoll melancholisch: peryton mit
seinem programm „chanson und lyrik“

das konzert wird für eine live-produktion aufgezeichnet
wegbeschreibung (google-maps): hier


[ ‚deutch ist scheit!‘ (my english sucks) ]

Donnerstag, August 2nd, 2007

„Peryton! You may think your English sucks but since
your address has „chanced“ I would have to say that
your ability to use poetic devices to convey meaning
remains very much intact (…) Besides, don’t feel bad
… my Deutch ist scheit!“


[ you cannot find me there ]

Mittwoch, August 1st, 2007

„i was glad to read such compliments. i love, i need
words like this. but … i plead you to look deeper. a
friendly face, a gentle voice … that’s only a little bit
of stuff, a little bit of color, tint, trying to cover the
ugly traces of getting older. my lyrics, the words –
there you can find me, parts of me, between the to-
nes, in silence. thoughtfully: peryton“


[ il pleut. rêver. pas d’étoiles ]

Dienstag, Juli 31st, 2007

tropfen trommelten ein lied, gesang der nacht. dann ein
klavier. ein schwarzer adler schwingt sich auf, ein flügel-
schlag nur bis zum himmel und barbara erzählt vom tod
ihres vaters: il pleut sur nantes. kühl war der morgen, noch
immer strömte der regen. dis l’oiseau, ô dis, emmène-moi
retournons au pays d’autrefois, comme avant, dans mes
rêves d’enfant, pour cueillir en tremblant des étoiles, des

étoiles


[ wolken, gelber mond ]

Sonntag, Juli 29th, 2007

da. gelb steigt der mond und rund hinter den wolken
(jetzt solltest du hier sein) ihr haar riecht nach meer

hörst du? haare wie das meer, ein voller wolkenmond;
vielleicht zählt wirklich nur, was zwischen dingen wohnt

gelb zieht der mond am himmel, der wind legt sich
nieder im schilf. wir stehen beisammen, schweigen



[ herz am horizont ]

Freitag, Juli 27th, 2007

am horizont steht ein rotes herz. mit trunkenen worten
trommelst du einen falschen takt. ich hätte mich gern
länger darüber unterhalten, wirst du mir am folgenden
morgen schreiben; dabei kennst du meine alte meinung
längst: lass sein, wo freiheit ist! mehr ist nicht zu sagen

rotes herz am schwarzen horizont: bei anruf porno. de-
primierend wie pubertäre liebesideale, kniestrümpfe, le-
derhosen, radetzky-marsch. rock’n roll ist was anderes


[ unpassend wie … ein „novemberlied“ ]

Mittwoch, Juli 25th, 2007

ein chanson mit einem herbstmonat im titel passt zum
juli etwa genauso gut wie … eine hartnäckige kehlkopf-
entzündung in die vorbereitungszeit für die nächsten
konzerte. doch beim kramen in meinem umfangreichen
(vor allem unübersichtlichen) archiv fiel mir die folgen-
de aufnahme in die hände. kann ich derzeit nur krähen-
gleich krächzen, bleibt euch – mein wohlverehrtes publi-
kum! – kaum mehr als der sehnsuchtsvolle blick, besser:
das lauschen in die schmalzpappende vergangenheit

(aufnahme vom 05. oktober 2002 im „lutterbeker“)

„novemberlied“ (live, 2002)
(mp3; 5,7mb)
(ogg; 3,7mb)


[ ps: peryton goes … boring music ]

Dienstag, Juli 24th, 2007


folgende formulierung find ich hart: ‚peryton weiss kunst
von dreck auch akustisch zu unterscheiden‘. haettest du
sanfter ausdruecken können

ich finde, dass es sogar sehr sanft formuliert war, gerade-
zu fromm angesichts des gefühls, das mich beim durch-
stöbern dieses ‘kulturellen angebots’ ansprang: fahrrad-
pumpen aller couleur gerieren sich als presslufthämmer


[ peryton goes out. myspace. boring music ]

Montag, Juli 23rd, 2007

auf seinem weg zu kommerziellem erfolg kehrte er bei
boring-music-myspace ein. eine art eigensabotage be-
gann aber bereits in den frühstadien bei der akzeptanz
elektronischer anfragen nach „freundschaften“. die mei-
sten werden abgelehnt. peryton ist unmodern, was heisst:
total uncool. er spricht kaum englisch, singt auf deutsch
– übrigens hasst er musik, insbesondere schlechte – und:
peryton weiss kunst von dreck auch akustisch zu unter-
scheiden. was ihn von vielen leuten – gerne! – trennt

die befürworter eines peryton-stays-independent-leitge-
danken können daher beruhigt sein, trotz seiner erwei-
terten internetpräsenz. hier: myspace/listentoperyton


[ müde bin ich ]

Sonntag, Juli 22nd, 2007

es ist gesagt. rausgehauen. es ist abgeschickt, die
abgefetzte, alte haut ist weggeschüttelt; verletztlich
das darunter liegende. müde bin ich, ausgeweint. die
gleichen linien. was ihr im alter falten nennt: narben;
nützt kein wegrennen, kein augenzumachen. es gilt

ob ich angst habe? ja, vor dir. hörst du? vor dir

so müde bin ich


[ mittagspäuschen am kanal ]

Donnerstag, Juli 19th, 2007

mir ruhe zu gönnen, ist ein ärztlicher rat: der kehlkopf
gesunde sonst nicht, auch mein tinnitus stehe auf inne-
ren stress. so radle ich folgsam zum neckarkanal, gebe
mir die julimittagssonne aufs nackte fell … und schlafe
sofort. ein vorlauter hautkrebs weckt mich, der mir ein-
flüstern will, ich sei unvernünftig; nicht das bringt neue
unruhe, sondern mein wissen um das programm der be-
vorstehenden konzerte, das sich nicht alleine proben will


[ und dann ]

Mittwoch, Juli 18th, 2007

und dann stehen wir irgendwann da, an einer hand
die erkenntnis, zu sehr in eine richtung gelenkt zu
haben; ein fremde. meine romantische sackgasse


[ heidelberg spielt krieg. alles geht hin ]

Montag, Juli 16th, 2007

die uferwiese ist voller menschen, oben auf der brücke
stehn sie spalier, dass sie durchzubiegen droht, starren
in die aufziehende nacht, richtung schloss, erwartungs-
froh lärmend, zwei ausflussdampfer dampfen flugs fluss-
auf
, wasserpolizei büffelt wichtig umher, ganz an der front
steht einer stramm, dass ihr kahn buglastig hängt. wenn
die in voller fahrt gegen einen brückenpfeiler stiessen …
krawummm! kein schauspiel, kein festchen nach euerm

geschmack? der wein ist rot und süffig und steigt in den
kopf, zu viele beedies rauchen wir – die kehlkopfentzün-
dung wird nicht besser davon, weiss ich gleich und am
nächsten morgen erst recht – dann beginnt das spekta-
kel: ein feuerwerk werkelt das sprengen der burg, sech-
zehndreiundneunzig und die leute von heute feiern den
krieg mit stehenden ovationen. diese trottel lernen ein-
fach nix, sag ich, das tumbe ist meister in deutschland

aber gut war der wein, die gespräche gingen weit, süss
waren meine träume. was habe ich angerichtet, fragte
sie. nicht mehr als das normale, was ist: meine muse ist
mir abhanden gekommen. das macht mich, du weisst es

einsam


[ erdbeerferkel reisen in der nacht allein ]

Samstag, Juli 14th, 2007

sie, den finger im alten schulatlas, ich, am anderen ende
der telefonleitung, den cursor über den bildschirm meines
laptops ziehend. sie: ich würde fliegen müssen. ich: dann
lass uns wege finden. so wurde ihre reise virtuell, wir über-
querten kontinente, meere in der nacht – schweine können
schwimmen, sagt sie – müde waren wir und nicht allein; er
grub sich in die kissen ein. geh nach hause, sagte ich. es
war ein rat, freund unter freunden, alle, alles zu bewahren